Das Morsealphabet

Lateinisch

A.-B-...C-.-.
D-..E.F..-.
G--.H....I..
J.---K-.-L.-..
M--N-.O---
P.--.Q--.-R.-.
S...T-U..-
V...-W.--X-..-
Y-.--Z--..Ä.-.-
Ö---.......Ü..--

Nummern

0-----1.----2..---
3...--4....-5.....
6-....7--...8---..
9----.

Interpunktion

..-.-.-,--..--?..--..
'.----.!-.-.--/-..-.
(-.--.)-.--.-&.-...
:---...;-.-.-.=-...-
+.-.-.--....-_..--.-
".-..-.$...-..-@.--.-.
¿..-.-¡--...-

Was sind Morsezeichen?

Der Morse-Code ist ein Zeichensatz zur Kodierung, der es Anwendern erlaubt, Nachrichten mithilfe einer Reihe von elektrischen Impulsen zu senden. Diese Signale sind entweder kurz oder lang, in anderen Worten handelt es sich dabei um Punkte und Striche.

Wer hat die Morsezeichen erfunden?

Samuel F. B. Morse und sein Assistent Alfred Vail sind als die Erfinder der Morsezeichen bekannt.

Wann wurden die Morsezeichen erfunden?

Die Morsezeichen wurden in den 1830er Jahren erfunden und in den 1840er Jahren weiterentwickelt.

Was war die erste mithilfe von Morsezeichen übermittelte Nachricht?

„What hath God wrought?“ (zu Deutsch: „Was hat Gott bewirkt?“) war der Wortlaut der ersten offiziell übermittelten Nachricht, die von Samuel F.B. Morse am 24. Mai 1844 versendet wurde, um die erste, rund 60 km lange Telegrafenleitung zwischen Baltimore und Washington zu eröffnen.

Wofür werden Morsezeichen genutzt?

In der Vergangenheit hatten die Morsezeichen eine weite Verwendung, insbesondere durch das Militär. Obwohl der Morse-Code heutzutage nur über einen eingeschränkten Nutzungsbereich verfügt, wird er immer noch in der Luftfahrt, im Amateurfunk und in den assistiven Technologien (AT) verwendet.

Wie werden Morsezeichen eingesetzt?

Die Morsezeichen können auf unterschiedliche Weise eingesetzt werden, beispielsweise mit Stift und Papier oder mithilfe von Licht oder Ton; sie können sogar mit gewissen Körperteilen, wie den Augen oder den Fingern angewendet werden.

Wie kann ich die Morsezeichen lernen?

Sie können die Morsezeichen erlernen, indem Sie Morse-Audio anhören und dabei lernen, oder aber auch mithilfe von eigenen Techniken zur Worterinnerung, die man auf verschiedenen Webseiten finden kann. Eine der besten Methoden seit dem Jahr 2022, um die Morsezeichen zu lernen, ist aber zweifelsohne die Gboard-Tastatur, die von Google entwickelt wurde. Lernen Sie so die Morsezeichen mit eigenen Morse-Übungen, die vom Google Creative Lab zur Verfügung gestellt werden. Das geht auch gratis online.

Wie kann ich Morsezeichen lesen?

Wenn Sie mit dem Lesen der Morsezeichen noch nicht genug Erfahrung haben, können Sie die jeweils entsprechende Bedeutung eines jeden Zeichens in der alphabetischen Liste der Morsezeichen nachschlagen oder einfach einen „Übersetzer“ für Morsezeichen verwenden.

Wie kann ich Morsezeichen „übersetzen“?

Wenn Sie die Morsezeichen „übersetzen“ oder besser gesagt entschlüsseln wollen, diese aber nicht selbst lesen können, haben Sie die Möglichkeit, online auf den Morsezeichen-Übersetzer zurückzugreifen. Mit dem Morsezeichen-Übersetzer können Sie die Morsezeichen ganz einfach entschlüsseln und müssen als Ergebnis nur noch den deutschen oder englischen Ausgangstext lesen.

Was ist dieser Morsezeichen-Übersetzer?

Der Morsezeichen-Übersetzer ist ein Tool, das Morsezeichen in Text umwandeln und diese Zeichen ganz einfach in ein verständliches Textformat „übersetzen“ kann. Mit dem Online- Morsezeichen-Übersetzer kann jeder jeden beliebigen Text in Englisch, Deutsch oder jeder anderen, beliebigen Sprache in Morsezeichen umwandeln und Morsezeichen auch wieder zurück entschlüsseln. Erinnern Sie sich noch an den SMS-Ton von Nokia? Versuchen Sie, die folgenden Zeichen für etwas Nostalgie zu entschlüsseln und dann als Audio abzuspielen: „... -- ...“ Wie wäre es mit der Dekodierung einer geheimen Nachricht in Morsezeichen oder dem Easter Egg, das Sie in einem Spiel gefunden haben? Nun, der Morsezeichen-Übersetzer steht Ihnen 24/7 zur Verfügung, solange Sie über eine aktive Internetverbindung und den Ehrgeiz, die Morsezeichen lernen zu wollen, verfügen.

Wie sieht „SOS“ in Morsezeichen aus?

SOS in Morsezeichen sieht wie folgt aus: „... --- ...“

Wie sieht „Ich liebe dich“ in Morsezeichen aus?

Ich liebe dich sieht in Morsezeichen wie folgt aus: „.. -.-. .... / .-.. .. . -... . / -.. .. -.-. ....“