ZeichenMorsezeichenNATO AusspracheTon
A.-Alphadi-dah
B-...Bravodah-di-di-dit
C-.-.Charliedah-di-dah-dit
D-..Deltadah-di-dit
E.Echodit
F..-.Foxtrotdi-di-dah-dit
G--.Golfdah-dah-dit
H....Hoteldi-di-di-dit
I..Indiadi-dit
J.---Juliettdi-dah-dah-dah

Was ist der Punkt- und Strichcode?

Der Morsecode, der ursprünglich per Telegrafenleitungen übertragen wurde, verwendet Punkte und Striche, die auch in Form von blinkenden Lichter oder elektrischen Impulsen dargestellt werden können, insbesondere im Amateurfunk. Die Punkte stehen für ein kurzes Signal, die Striche für ein langes Signal.

Jedem Buchstaben des Alphabets von A bis Z sowie den Ziffern von 0 bis 9 und Satzzeichen (einschließlich Bruchstrich oder Schrägstrichs "/") ist eine Reihe von Punkt-Strich-Kombinationen zugeordnet. So entsteht für jede Ziffer und jeden Buchstaben ein Code.

Wenn die Punkte und Striche in einer bestimmten Reihenfolge verwendet werden, vermitteln sie eine Botschaft. Ein bekanntes Beispiel ist "SOS", das universelle Notsignal, das in Morsezeichen als "... --- ..." dargestellt wird.

Außerdem gibt es Verfahrenssignale oder sogenannte "Prosigns" wie der Buchstabe "K" (Übermittlungsaufforderung) die verwendet werden, um den Kommunikationsprozess zu rationalisieren und standardisieren.

Warum sind im Morsealphabet manche Buchstabencodes kürzer als andere?

Manche Buchstaben werden öfter verwendet als andere und haben deshalb kürzere Codes. Ganz einfach, weil sich die häufigsten Buchstaben und Wörter so schneller übermitteln lassen.

Längere Codes werden für Buchstaben verwendet, die weniger häufig verwendet werden. Die Vorgehensweise ähnelt der Huffman-Kodierung, einem Algorithmus, bei häufig verwendete Zeichen kürzere Binärcodes zugewiesen sind.

Die meisten Vokale (A, E, I, O und U) haben beispielsweise kürzere Codes, weil sie häufig verwendet werden. Die meisten Konsonanten, insbesondere selten verwendete Buchstaben, haben dagegen längere Codes.

Der Buchstabe "E", der durch einen einzelnen Punkt ausgedrückt wird, ist der am häufigsten verwendete Buchstabe in der englischen und deutschen Sprache und hat daher den kürzesten Code.

Wie funktioniert das Leerzeichen im Morsecode?

Nach jedem Buchstaben und jedem Wort im Morsecode folgt ein Leerzeichen. Drei Punkte stehen für ein Leerzeichen zwischen einem Buchstaben und sieben Punkte für ein Leerzeichen zwischen zwei Wörtern.

Ist das Morsealphabet leicht zu lernen oder schwer?

Das Morsealphabet zu lernen ist nicht so schwer, wie Sie vielleicht denken. Es gibt 26 Codes für das englische Alphabet und 10 Codes für die Zahlen 0 bis 9. Weiter gibt es Morsezeichen für verschiedene Satzzeichen, wobei die genaue Anzahl variieren kann.

Solange ein Morsealphabet verfügbar ist, ist es einfach, die Codes zu entschlüsseln. Das Auswendiglernen der Codes kann jedoch schwierig sein und ist ohne die Hilfe eines Morsecode-Übersetzers auch sehr zeitintensiv.

Verwendet Deutschland den internationalen Morsecode?

Ja, Deutschland verwendet den Internationalen Morsecode. Aus Gründen der Einheitlichkeit in der globalen Kommunikation wird heute weltweit der standardisierte Internationale Morsecode verwendet.